Geschlechtervielfalt in Unternehmen ist ein Schlüssel zu Innovation, Wachstum und wirtschaftlichem Erfolg. Ziel unserer Checkliste ist es, Maßnahmen für CEOs aufzuzeigen, die die Förderung der Geschlechtervielfalt in Organisationen unterstützen.
Hinweis: Wenngleich wir nach binären Geschlechterverhältnissen fragen, möchten wir verdeutlichen, dass unser grundlegender Ansatz nicht auf einem binären Verständnis von Geschlecht basiert, sondern darüber hinaus weitere Geschlechteridentitäten anerkennt.
Checkliste zur Geschlechterdiversität
VollständigVielen Dank, dass Sie die Checkliste für CEOs zur Geschlechtervielfalt ausgefüllt haben! Wir hoffen, dass diese Übung sinnvoll und lehrreich war und dass Sie wertvolle Erkenntnisse gewonnen haben, um Ihre Programme zur Geschlechtergleichstellung zu verbessern und die Wirkung Ihrer Maßnahmen zu erhöhen.
Hier finden Sie eine Zusammenfassung Ihrer Bewertung mit Ihrer Gesamtpunktzahl sowie Ihrer Punktzahl für jede der sechs Maßnahmen, die zu Ergebnissen in Bezug auf Geschlechtervielfalt führen.
Wie liest man die Punktzahl?
Insgesamt werden Ihnen zwei Punktzahlen angezeigt: Die erste ist die Anzahl der Maßnahmen von 71, für die Sie die Bestnote (4 oder 5) vergeben haben. Die zweite ist der Prozentsatz der Maßnahmen, die die Bestnote (4 und 5) erhalten haben.
Wenn Sie beispielsweise 40 von insgesamt 71 Maßnahmen mit der Note 4 oder 5 bewertet haben, beträgt Ihre Punktzahl 56. Das bedeutet, dass Ihr Unternehmen bereits 56 % der Maßnahmen umsetzt, die zur Förderung der Geschlechtervielfalt empfohlen werden.
Bei jeder Maßnahme zeigt die Punktzahl den Prozentsatz der Maßnahmen an, für die Sie die Bestnote (4 oder 5) vergeben haben.
Wenn Sie beispielsweise bei Maßnahme 1 „CEO-Engagement“ für 15 Maßnahmen (von 20) die höchsten Noten (4 oder 5) ausgewählt haben, beträgt Ihr Score für diese Maßnahme 75. Das bedeutet, dass Sie 75 % der Maßnahmen anwenden, die zur Förderung der Geschlechtervielfalt in Ihrem Unternehmen empfohlen werden.
Sie können Ihre Einschätzung und Tipps lesen, wie Sie die Programme zur Geschlechtervielfalt in Ihrer Organisation weiter verbessern oder erweitern können. Unser Team steht Ihnen für ein individuelles Gespräch zur Verfügung, um Gedanken auszutauschen und alle Ihre Fragen zu beantworten.
Wir möchten dem Observatorium für Geschlechtergleichstellung und seinen Experten für ihre Beiträge und Inputs auf diesem Weg danken. Unser Dank gilt unserer Kollegin Christin Drücke, Partnerin bei Mazars in Deutschland, zuständig für Vielfalt und Inklusion, für ihre Koordination und Unterstützung bei der Entwicklung dieser Checkliste und der Pilotierung ihrer Nutzung in unserem deutschen Büro.
Gesamtpunktzahl
Anzahl der Fragen, für die Sie die Note 4 oder 5 vergeben haben
Gesamtpunktzahl
Prozentsatz der in der Checkliste aufgeführten Maßnahmen, die in Ihrem Unternehmen umgesetzt sind
Bewerten Sie jede Maßnahme
% der in Ihrem Unternehmen umgesetzten Aktionen für jede Maßnahme
Der „Fragebogen zur Selbsteinschätzung für Führungskräfte, die die Geschlechtervielfalt vorantreiben möchten“ wurde unter der Leitung von Mazars gemeinsam mit dem Observatorium für Geschlechtergleichstellung und mit dem außergewöhnlichen Beitrag von Rohini Anand, ehemalige SVP Corporate Responsibility und Global Chief Diversity Officer bei Sodexo sowie Senior Diversity, Equity and Inclusion Advisor bei Rohini Anand LLC, entwickelt. Es handelt sich um ein Sammelwerk, das durch französische und internationale Urheberrechtsgesetze © geschützt ist, beim INPI angemeldet wurde und im gemeinsamen Besitz von Mazars und dem Observatorium für Geschlechtergleichstellung ist. Folglich ist jede Vervielfältigung oder Verwendung des Inhalts – ganz oder teilweise – gegen Entgelt oder unentgeltlich ohne deren vorherige Genehmigung verboten und stellt eine Rechtsverletzung dar.